Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 269.
-
Flankenschutz
BeitragMoin, eine Erweiterung bzw. Abwandlung der Theorie könnte sein, dass durch die DKW mit einem Antrieb die Möglichkeit besteht, den D-Weg hinter dem Signal an Gleis 4 in Richtung der Sh2-Scheibe nutzen kann, um bei einer Einfahrt nach 4 gleichzeitig durch das Nachbargleis fahren zu können, ohne dass der D-Weg dem Vorhaben im Weg steht...
-
DB Warnweste
BenjaminR - - Plauderecke
BeitragÜber deinen Materialverwalter deiner Einsatzstelle. Bestellbar sind die Westen im DB Marktplatz.
-
Hochstehendes Sperrsignal
BeitragHochstehende Sperrsignale können i.d.R. auch Ziel einer Zugfahrstraße sein. (Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel.)
-
Hallo Paul, eine funktionierende AFB ist einzuschalten/zu benutzen. Das ist der Grundsatz - auch beim Rangieren. Allerdings geht es dabei immer um die Einhaltung der zulässigen Geschwindigkeit. Allein aus der Technik heraus kann die AFB ja kein "Zugsicherungssystem" sein Soweit ich weiß, hat der DostoIC-Steuerwagen keine AFB.
-
Zwei Anfänger Fragen
BeitragHallo Rothi, ich gehe mal davon, dass du mit Spesen das meinst, was bei uns unter "Verpflegungsmehraufwand" bzw. "Ausbleibezeiten" bekannt ist? Wenn ja, bekommen wir auf gesetzlicher Basis, was uns zusteht. Entweder monatlich über den Arbeitgeber oder jährlich über die Einkommenssteuererklärung. Wie du zum Dienst hin und nach Feierabend nach Hause kommst, ist - wie jedem Arbeitgeber - auch den Eisenbahnverkehrsunternehmen "egal." Es gibt örtlich unterschiedliche Regelungen zur Erstattung von Par…
-
Moinsen! Hat sich schonmal jemand mit dem Inkraftsetzungsschreiben der 408 ab Dezember 2019 vertraut gemacht? Speziell ginge es mir dabei mal um eine Diskussion über die dann neu in Kraft tretende Regel zur Zustimmung zur Abfahrt durch Kennlicht und den damit verbundenen 40 km/h bis zum Ende des anschließenden Weichenbereichs bzw. bis zum nächsten Hauptsignal... Mir will nicht in den Kopf, welcher Logik das folgen soll... Wieso weicht man eigentlich mit der Inkraftsetzung vom Fahrplanwechsel ab?
-
Moin, interessante Frage - bisher weiß ich (noch) keine Antwort. Nur mal so nebenbei: wo steht denn in der EBO was von Stromabnehmereinstellungen?
-
Zitat von Capkeys: „Hallo das Thema ist nun schon was älter, aber ich hab ne frage dazu, Wo genau finde ich das mit dem länger als 400 m im angegebenen modul konnte ich es nicht finden oder haben sie das inzwischen geändert?“ 408.2456 Abschnitt 4 Absatz 2: e0zf7vue38nzxvg1s.png 408.2561 Abschnitt 1, insbesondere Absatz 2: e0zf97mgragw85kow.png
-
Hallo @lrfq und herzlich Willkommen hier im Forum. Für fachliche Fragen stehen wir hier jederzeit gerne zur Verfügung. Zu Bahnarzt und psychologischer Eignung kann ich nur sagen: mit gesundem Menschenverstand und halbwegs vorhandener körperlicher Verfassung ist das zu schaffen Viel Erfolg und viel Spaß im neuen Tätigkeitsfeld. Beste Grüße
-
Signal Ne 14
BeitragHallo Mendener, vielen Dank für die Information. Gibt es dazu eine Ausnahme-Regelung seitens DB Netz?
-
Endspurt
BenjaminR - - Ausbildung
BeitragHallo Sven, drücke die Daumen und wünsche viel Erfolg, rate aber gleichzeitig auch dazu, es nicht auf die leichte Schulter zu nehmen
-
Hallo aus Dortmund
BeitragHallo Stephan, herzlich Willkommen hier im Forum. Ich wünsche dir viel Erfolg für die weitere Ausbildung - die 98% im Wagenprüfer G sind doch schonmal sehr vielversprechend Wenn du Fragen hast, melde dich jederzeit gerne hier im Forum
-
Schnellbremsschleife
BeitragZitat von macan92: „Hi, kurze Frage. Welche ungewollte Bremsungen werden mir wegen der Schnellbremsschleife nicht angezeigt (Bsp. BR 423 / 430) MfG“ Hallo macan92, leider verstehe ich deine Frage nicht. Vielleicht könntest du sie etwas genauer stellen? Vielleicht findet sich dann auch jemand, der die genannten Fahrzeuge kennt und die Frage beantworten kann
-
Mastschilder
BeitragZitat von SvenT: „ Wenn ich es richtig erkenne sind das KS Signale oder? Könnte mir vorstellen, dass das gelbe Dreieck eben einfach nur aussagt, dass das Signal eine Vorsignalfunktion hat.“ Sind zwar keine Ks-Signale, sondern Hl-Signale - das gelbe, auf der Spitze stehende Dreieck hat aber die selbe Bedeutung
-
Mastschilder
Beitragdhou30n15xylatq96.jpg So??? Noch nie gesehen und im Signalbuch steht dazu auch nichts Sicher, dass das oberste (rote?) Feld nicht doch auch gelb war?
-
Hallo TF_Chris, das sind alles keine Hindernisse, dich zu bewerben. Wenn es natürlich eine Vielzahl an Bewerbungen gibt, wird mit Sicherheit auch nach den Qualifikationen selektiert. Ich bin damals von DB Schenker Rail mit den Baureihen 294 und 232 zum Fernverkehr gekommen - ich hatte damals also noch nicht mal die "technischen Grundlagen E-Tfz", hab ich dann erst beim Fernverkehr gekriegt Meine Devise bei solchen Interessen ist immer: bewerben, bewerben, bewerben. Mehr als "nein" können sie nic…
-
Ihr beantwortet euch die Frage doch schon selbst... "In der Vorschrift steht 'im Bahnhof'". Was sind die Grenzen eines Bahnhofs? Wo ist das Ende des Durchrutschweges hinter dem Einfahrsignal? Diese Stelle kann wodurch gekennzeichnet sein? EDDC hat die Erklärung geliefert, da sollte es doch eigentlich keine weiteren Fragen geben, oder?